Fachtag Demokratie

Zeitungsbericht zur Demokratie-Veranstaltung am 09. Oktober 2025

Von Simon Vorderstemann

Wir waren am Donnerstag, 09. Oktober 2025, bei einer Veranstaltung über Demokratie.

Die Veranstaltung war in Herdecke und es haben in etwa 100 Leute daran teilgenommen.

Es gab verschiedene Gruppen. Eine Gruppe war am Vormittag, die andere am Nachmittag.

Ich habe mir die Gruppe am Nachmittag ausgesucht. Es ging in meiner Gruppe darum, was Demokratie überhaupt bedeutet.

Ich habe gelernt, wie eine Wahl in der Demokratie funktioniert. Dazu gehörte auch, wie man eine politische Wahl gewinnen kann.

Es gab ein Beispiel zur Erklärung: Auf einem Tisch lagen eine Mandarine, ein Schokoriegel und ein Flummi. Wir sollten aussuchen, was wir davon am meisten mögen.

Die Mehrheit der Teilnehmer hat entschieden, welche dieser Sachen die Wahl gewinnt.

In der ersten Runde hat der Schokoriegel knapp gewonnen. Das lag daran, dass sich die meisten Leute für den Schokoriegel entschieden haben.

Es haben aber auch viele Leute für die Mandarine abgestimmt.

In der zweiten Runde lagen nur noch zwei Sachen auf dem Tisch. Schokoriegel und Mandarine.

Uns wurde erklärt, was eine „Stich-Wahl“ bedeutet. Eine Stich-Wahl passiert dann, wenn es keinen eindeutigen Gewinner bei dem ersten Durchlauf gab.

Jetzt sollten sich alle Teilnehmer für eine der beiden übrig gebliebenen Sachen entscheiden.

Hier war das Ergebnis eindeutig. Die meisten Leute haben sich für die Mandarine entschieden.

Wir haben danach erklärt bekommen, warum die Mandarine nun nach dem zweiten Wahl-Durchgang gewonnen hat.

Die Kurs-Leitung hat unser Beispiel benutzt, um die Bürgermeister-Wahl zu erklären.

Bei beiden Beispielen gab es am Ende keine absolute Mehrheit.

Eine absolute Mehrheit bedeutet, dass ein Teilnehmer mehr als die Hälfte aller Stimmen bekommt.

Deswegen gab es auch die Stich-Wahl. Das wird gemacht, um ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen.

Insgesamt fand ich die Veranstaltung sehr gut und interessant. Ich habe viel darüber gelernt, wie eine politische Wahl funktioniert.

Demokratie bedeutet für mich, dass alle Menschen gleichberechtigt mitbestimmen können. Das finde ich auch wichtig.

© Copyright - Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop.e.V. 2022