Angehörigenbeirat
Der Angehörigenbeirat
der Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.V.
Der Angehörigenbeirat ist die Interessenvertretung aller Angehörigen und gesetzlichen Betreuer:innen der Menschen mit Behinderung, die in den Einrichtungen der Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.V. leben und betreut werden. Er vertritt die Anliegen und Belange der Angehörigen und Klient:innen gegenüber den weiteren Organen des Vereins, dem Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Beiratsmitglieder möchten dazu beitragen, dass sich die Menschen, die ihnen am Herzen liegen, so selbstbestimmt wie möglich leben können und individuell gefördert werden.
Die Beiratsmitglieder sind Eltern, Angehörige ersten Grades, gesetzliche Betreuer:innen oder Vorsorgebevollmächtigte von Klient:innen. Angehörige von Menschen mit Behinderung verfügen über spezifische Erfahrungen, Kenntnisse und Kontakte. Diese in die Vereinsarbeit zu integrieren, ist eines der Anliegen dieses Gremiums. Ihre Berufung erfolgt auf Vorschlag aus diesem Personenkreis und wird jeweils für drei Jahre vom Aufsichtsrat berufen. Der Beirat tagt in der Regel viermal jährlich.
Der Angehörigenbeirat:
- tritt für das Wohl der Bewohner:innen und Betreuten in den Einrichtungen ein
- bringt die Perspektive, Wünsche und Anregungen der Angehörigen/Betreuungspersonen ein
- ist Ansprechpartner:in für alle Angehörigen bei Fragen, Wünschen, Beschwerden oder Konflikten
- ist Schnittstelle zwischen dem Vorstand, dem Aufsichtsrat, dem Verein mit seinen Einrichtungen und den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen
Angehörige, die an einer Mitarbeit im Angehörigenbeirat interessiert sind, können sich gern beim Aufsichtsrat oder auch bei einem Beiratsmitglied melden.
Die Mitglieder des Angehörigenbeirat stehen jederzeit als Ansprechpersonen für alle Angehörigen zur Verfügung. Alle Mitglieder sind per Mail zu erreichen und freuen sich, wenn sich Angehörige wegen eventueller Fragen und Sorgen an sie richten.
Die derzeitigen Mitglieder des Angehörigenbeirates sind:
Meike Steber, Marlies Graner, Heike Barein, Annerose Weber und Bernhard Böker (v.l.). Foto: Gerrit Barein